TAIFUN-Blog

March 2021

Nützliche Alltags-Apps für Handwerker im Jahr 2021

Die „Digitalisierung im Handwerk“ war bereits in vielen unserer Blogbeiträge allgegenwärtig. Durch die seit mittlerweile über einem Jahr bestehende Pandemielage stieg die Relevanz dieser Thematik nochmals rapide an. Parallel ist das mobile Büro schon längst im Alltag vieler Handwerker angekommen. Heute möchten wir näher auf die zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets in vielen Handwerksbetrieben und dem damit verbundenen Wert guter Apps eingehen.

Insbesondere im Außendienst sowie auf Baustellen erhöhte sich die Anzahl genutzter Handwerker Apps, um den beruflichen Alltag einfacher zu gestalten. Handwerkerarbeiten können effizienter und ohne Mehraufwand vonstattengehen. Auch die Tatsache, dass immer mehr Meisterschüler in den beruflichen Dienst starten, nimmt einen großen Einfluss. Allein schon, da die Ausbildung digitale Medien vermehrt mit in den Lehrplan einbezieht und jüngere Generationen mit den neuen digitalen Geräten aufwuchsen.

Mit Hilfe des Einsatzes von Apps schafft es das Handwerk, deutlich effizienter zu arbeiten und wertvolle Arbeitszeit zu sparen. Bei Nutzung einer Handwerker App wie bspw. unserer TAIFUN App, sind wichtige Daten digital gespeichert, wodurch viele Dokumente nicht mehr als ausgedruckt und transportiert werden müssen. Da viele Handwerksbetriebe bereits auf derartige Techniken vertrauen, ist es wichtig, hier mitzuhalten und nicht den Anschluss zu verpassen.


Apps mit Baustellen-, Foto- und Projektdokumentationen sind mehr und mehr gefragt. Anbieter verbessern ihre Anwendungen kontinuierlich und sorgen so für ein optimales Nutzererlebnis der Handwerksbetriebe. Einige ausgewählte hilfreiche Applikationen möchten wir nun in unserem Beitrag vorstellen. Mit deren Hilfe ergeben sich jede Menge Vorteile:

  • Besser mobil unterwegs sein
  • Projekte mobil dokumentieren
  • Digital planen und kalkulieren
  • Sicher unterwegs kommunizieren
  • DSGVO konform arbeiten
  • Quittungen & Serviceberichte schnell aufrufen

Diese Apps helfen im Handwerker-Alltag weiter

WarnWetter – Deutscher Wetterdienst (DWD)

Ideal für die Arbeit unterm freien Himmel. Die App des Deutschen Wetterdienstes verfügt, neben den gängigen Funktionen einer Wetter-App, über ein zeitgenaues Regenradar. Diese Funktion ermöglicht es vorweg zu wissen, ob Regen an einem bestimmten Ort eintreten wird oder nicht. Für das einmalige Freischalten der Vollversion ist ein Betrag von rund zwei Euro fällig, was sich aufgrund der Genauigkeit und Werbefreiheit der App durchaus für das Arbeiten im Freien lohnt.

Google Maps – Google LLC

Dieser Vorschlag dürfte vielen wohl nicht neu sein. Der kostenlose Kartendienst von Google bietet Navigationsmöglichkeiten für Auto, Fahrrad, ÖPNV oder zu Fuß. Mit integriert sind aktuelle Verkehrsdaten, sodass Nutzer und Nutzerinnen so schnell wie möglich von A nach B gelangen können.

Blitzer.de – Eifrig Media GmbH

Wie Google Maps bietet die App Blitzer.de verlässliche Daten zu Staus, Baustellen und diversen Gefahrensituationen auf den Straßen. Hinzu kommt die praktische Funktion der Anzeige bestehender Blitzer. Insbesondere für Vielfahrer, was in vielen Handwerksberufen nicht unüblich ist, ist dieser Dienst mit Sicherheit nicht von Nachteil.

Motolog – autologg.app

Eine weitere praktische Applikation für die Arbeit im Außendienst ist das Fahrtenmanagement-Buch Motolog. Integrierte Funktionen sind neben dem Fahrtenbuch, dem Kraftstoffverbrennungsrechner und der KFZ-Verfolgung auch ein Reisekostenrechner u.v.m.

Werkzeugkiste – Appzer.de

Die Werkzeugkiste ist eine, im Vergleich zur BOSCH Toolbox, wesentlich schlankere App, die aber trotzdem viele nützliche Funktionen für Handwerker bietet. So profitieren User von einem Winkelmesser, einer Wasserwaage, einem Lineal, einem Senklot, einem Dezibel Messer sowie einem Barcode / QR Scanner.

CamCard – INTSIG Information Co., Ltd.

Vom gleichen Entwickler wie CamScanner ist die App CamCard. Mit CamCard lassen sich speziell Visitenkarten schnell digitalisieren. Geschäftspartner und Kunden kann die App leicht erkennen, was das Netzwerken sowie eine schnellere Kontaktaufnahme enorm vereinfacht.

NORM2GO – Beuth Verlag GmbH

NORM2GO gibt Antworten auf die Frage, ob eine DIN-Norm noch aktuell ist oder nicht. Die kostenlose App wirbt mit einer einfachen Bedienung und Aktualität.

SumUp-Kartenzahlungen – SumUp

Mit SumUp kann die Kartenzahlung auch von unterwegs einfach und sicher durchgeführt werden. Die App ist gekoppelt mit wahlweise einem Air Kartenterminal oder einen 3G Terminal. Beide Geräte sind leicht unterwegs mitzuführen und ermöglichen Handwerkern das Anbieten einer bargeldlosen Bezahlung. Abgerechnet wird seitens SumUp je Transaktion.

DATEV – DATEV eG

Die kostenlose DATEV App bietet fundierte Informationen zu steuerlichen, finanzmathematischen und kaufmännischen Fragestellungen. Somit deckt die App die Themengebiete Steuern, Wirtschaft und Recht umfangreich ab.

SHK-TV – Krammer Redaktions Service GmbH

Diese App ist besonders für das Handwerk im Bereich Sanitär, Heizung und Klima (kurz SHK) interessant. SHK-TV ist ein Fernseh- und Informationskanal und bietet exklusive Nachrichten, Magazinsendungen, Produktvorführungen, Montagevideos und Baustellenreportagen an.

Heizungsoptimierung – co2online GmbH

Die App Heizungsoptimierung hilft Monteuren dabei, Kunden vor Ort einfach zu zeigen, wieviel BAFA Zuschuss möglich und wieviel Geld durch eine Heizungsoptimierung schlussendlich zu sparen ist. Dabei berücksichtigte Maßnahmen sind der Pumpenaustausch, der hydraulische Abgleich, das Einstellen der Heizkurve sowie die Beschaffung und Installation zusätzlicher Bauteile.

Social Media Apps – Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und Co.

Social Media hilft auch im Handwerk, die Reichweite zu vergrößern und durch Bewertungen, Likes und Kommentare das Vertrauen bei den (potenziellen) Kunden zu gewinnen und zu steigern. Mit der Präsenz in Social Media Portalen wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest usw. wird Nähe geschaffen. Da diese Plattformen gleichzeitig über sehr gute und stark genutzte Apps verfügen, kann dies letztendlich zum eigenen Vorteil auch kleinster Handwerksbetriebe genutzt werden.

TAIFUN Handwerker App – TAIFUN Software GmbH

Nicht außen vor lassen möchten wir natürlich unsere TAIFUN Software App fürs Handwerk – geeignet für iOS und Android. Diese ist die optimale Ergänzung zur Handwerkersoftware bzw. ERP Software von TAIFUN mit der Sie Zeit sparen und Gewinne steigern können. Eine kostenlose Demoversion der TAIFUN Apps laden Sie ganz einfach bei Google Play und im App Store herunter.

Was es bei der Nutzung von Apps zu beachten gibt

  • Sicherheitseinstellungen am eigenen mobilen Gerät beachten & pflegen
  • Virenscanner nutzen
  • Sensible Daten & Dokumente sollten nur verschlüsselt abgespeichert werden
  • Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen, wie Google Play, App Store oder Amazon Store laden
  • Berechtigungseinforderungen der Apps sorgfältig lesen
  • AGBs der Apps sorgfältig lesen
  • Eigenes Konto nach dem Erwerb kostenpflichtiger Apps nach zusätzlichen bzw. ungewünschten Zahlungen kontrollieren
Seite empfehlen: